Leider sind aktuell keine Ausbildungsplätze zu besetzen. Schau aber gern später wieder vorbei.
Ausbildung
„Alter! Deine Zukunft“
Ziel Deiner Ausbildung ist es, Dich darauf vorzubereiten, später als verantwortungsbewusste, kompetente und entscheidungsfähige Fachkraft den vielseitigen und erfüllenden Beruf in der Pflege auszuüben – und das in einem großartigen Team und mit viel Freude an der Arbeit. Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre und besteht aus abwechselnden Theorie- und Praxisphasen. Sie vereint die früheren Bereiche der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege. So erlangst Du vielseitige Fachkenntnisse, die Du dann als ausgebildete Pflegefachkraft zielsicher einsetzen kannst.
Die Seniorenheime Freiberg gemeinnützige GmbH ist dein erfahrener Partner und bildet bereits seit vielen Jahren Pflegefachkräfte aus. Der theoretische Unterricht erfolgt im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Chemnitz. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in unseren stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen sowie unserem ambulanten Pflegedienst durch erfahrene Fachkräfte und Mentoren. Weiterhin erfolgen externe Praxiseinsätze in einem Krankenhaus bzw. in der Kinderkrankenpflege und in der psychiatrischen Versorgung.

Übernahmegarantie
Wenn Du Deine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann erfolgreich abgeschlossen und Interesse an einer Weiterbeschäftigung bei uns im Team hast, stehen Deine Chancen richtig gut!
Dein Weg zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bei uns:
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder gleichwertiger anerkannter Abschluss oder
- Hauptschulabschluss mit zusätzlicher zweijähriger Ausbildung (möglichst im pflegerischen sozialen, betreuerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich)
- Ärztlich bestätigte gesundheitliche Eignung
Persönliche Zugangsvoraussetzungen
- Guter oder sehr guter schulischer bzw. beruflicher Abschluss
- Wünschenswert sind praktische Erfahrungen im pflegerischen oder betreuerischen Bereich der Altenhilfe (z. B. durch ein Freiwillig Soziales Jahr oder Freiwilligendienst)
- Bereitschaft, sich mit den anspruchsvollen Herausforderungen an die Ausbildung und den berufsbedingten Gegebenheiten zu arrangieren
Ausbildungsstellen
Ausbildungsberufe bei der Gemeinnützige Servicegesellschaft Seniorenheime Freiberg mbH
„Koch/Köchin – Ein Beruf mit Geschmack!“
Gemeinsame, abwechslungsreiche und schmackhafte Mahlzeiten geben nicht nur Struktur, sondern fördern auch die sozialen Kontakte untereinander. Mit der Berücksichtigung von individuellen Essensvorlieben, von Abneigungen und Gewohnheiten sowie des Gesundheitszustandes, fördern wir auch die Lebensqualität unserer Senioren und Gäste. Die täglich frische Speisenzubereitung entspricht selbstverständlich den ernährungsphysiologischen, sensorischen und hygienischen Ansprüchen. Während Deiner Ausbildung zum Koch/zur Köchin machen wir Dich fit in Sachen Verarbeitung von Lebensmitteln sowie dem Anrichten und Dekorieren von Speisen. Dafür verwendest Du modernste küchentechnische Einrichtungen und wirst von erfahrenen Mentoren angeleitet.
Der theoretische Unterricht erfolgt im Beruflichen Schulzentrum für Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft Freiberg. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in unseren stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen.
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
- Real- oder Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie und Deutsch
- Wünschenswert sind erste berufliche Erfahrungen in der Gastronomie (z. B. Praktika)
Persönliche Zugangsvoraussetzungen
- Kreativität und Sorgfalt
- Begeisterung für das Kochhandwerk sowie die Zubereitung von Speisen
- Ein kühler Kopf in hektischen Situationen, Eigeninitiative und Flexibilität
Ausbildungsstellen
„Hauswirtschaft – Eine Ausbildung mit Herz, Hand und Verstand!“
Wenn Du offen, vielseitig interessiert bist und gern mit Menschen umgehst, ist der Beruf Hauswirtschafter/-in genau das Richtige für Dich. Er bietet abwechslungsreiche und interessante Beschäftigungen. Zusammen mit unseren erfahrenen Mentoren bereiten wir Dich auf den Arbeitsalltag vor. Du durchläufst die Bereiche Küche, Reinigung, Verwaltung und erlernst somit alle Vorgänge um Hilfsbedürftige vollumfänglich bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen. Du übernimmst Verantwortung für betriebliche Vorgänge. Mit Deinem Engagement sorgst Du stets dafür ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.
Während Deiner Ausbildung machen wir Dich fit in Sachen…
- Organisation von Abläufen im Großhaushalt
- Gestaltung von Gemeinschafts- und Bewohnerzimmern
- Moderne Reinigungsverfahren
- Vorratshaltung und Warenwirtschaft
- Alltagsbetreuung
- Anwendung moderner Kochverfahren
Der theoretische Unterricht erfolgt in der berufsbildenden Schule am Berufsbildungswerk Chemnitz der SFZ Förderzentrum gGmbH. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in unseren stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen.
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
- Real- oder Hauptschulabschluss
Persönliche Zugangsvoraussetzungen
- Kreativität und Einfühlungsvermögen
- Wünschenswert sind praktische Erfahrungen in der Hauswirtschaft oder im betreuerischen Bereich (z. B. durch ein Freiwillig Soziales Jahr)
- Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Senioren