Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns!

Sie sind auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit wo der Mensch im Mittelpunkt steht? Dann ist jetzt die Zeit für einen Neuanfang.

Nutzen Sie die Chance, Teil eines engagierten und vielfältigen Teams zu werden. Bei uns arbeiten Menschen verschiedener Berufs- und Altersgruppen aus rund 20 Nationen, die sich gegenseitig motivieren und helfen. Wir fördern Wertschätzung, Vertrauen und Professionalität, was sich deutlich positiv auf Ihre berufliche und persönliche Zufriedenheit auswirkt.
 
Für die alltäglichen Herausforderungen finden wir gemeinsam Wege und Lösungen.

Unser Angebot für Mitarbeitende

Zusatzleistungen und Benefits

Unsere Mitarbeitenden profitieren von einer Vielzahl an Vergütungsbestandteilen gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland – Fassung Sachsen (AVR) sowie von zahlreichen Zusatzleistungen und Benefits.

Hier erfahren Sie mehr zu den zahlreichen weiteren Vorteilen und Benefits für unsere Mitarbeitenden:

    • Außertarifliche Jubiläumszuwendungen
    • Funktionszulagen
    • Erhöhter Vertretungszuschlag
    • Betriebliche Krankenversicherung
    • JobRad
    • Gesundheitstage
    • Angebot „Aktive Pause“
    • Regelmäßige Feedbackgespräche
    • Vergünstigungen bei Versicherungen
    • Fort- und Weiterbildungsangebote
    • Angebot zur vergünstigten Mittagsverpflegung
    • Mitarbeiterfeste und Teamevents
    • Seelsorge/Beratung in schwierigen Lebenssituationen
    • Betrieblicher Pflegelotse

  • Betrieblicher Pflegelotse

    Vereinbarkeit von Beruf und der Pflege Angehöriger spielt im heutigen Arbeitsalltag eine immer bedeutendere Rolle. Wenn Beschäftigte eine Pflegesituation in der Familie bewältigen müssen, stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten in dieser Situation für Arbeitnehmer zur Verfügung stehen.

    Wir lassen Sie in dieser Situation nicht allein und beraten Sie über Möglichkeiten eines Arbeitsausfalls, externe Anlaufstellen und unterstützen Sie bei Antragstellungen.

  • JobRad

    Wer mit einem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, tut etwas für Körper und Geist, steht viel seltener im Stau, hat weniger Parkplatzprobleme und entlastet die Umwelt.

    Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, ihr persönliches Wunsch-(Dienst)Rad bequem und günstig im Rahmen der Entgeltumwandlung und mit einem Arbeitgeberzuschuss zu finanzieren.

  • Betriebliche Krankenversicherung

    Wir möchten Ihre Gesundheit und Gesunderhaltung aktiv fördern. Dazu bieten wir Ihnen ein attraktives Gesundheitsbudget für umfangreiche Gesundheitsleistungen an.

    Die Beiträge übernehmen wir für Sie.

  • Erhöhter Vertretungszuschlag

    Für die Übernahme von Diensten an mit Frei geplanten gesetzlichen Feiertagen sowie für Karsamstag, Pfingstsamstag, Heiligabend und Silvester zahlen wir, abweichend von den AVR-Regelungen, einen erhöhten Vertretungszuschlag.

  • Angebot „Aktive Pause“

    Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden, regelmäßig aktive Pausen in den Arbeitsalltag zu integrieren, dies ist wichtig, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

  • Betriebliche Altersvorsorge

    Wir bieten allen Mitarbeitenden und Auszubildenden nach Vollendung des 17. Lebensjahres eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (EZVK) mit einem Arbeitgeberanteil von rund 6 %.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Wir integrieren das Thema Gesundheit umfassend in alle Bereiche, um ein ganzheitliches Bewusstsein für Gesundheit im Unternehmen zu fördern.

    Unsere jährlichen Gesundheitstage bieten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun.

  • Fort- und Weiterbildungsangebote

    Damit wir die hohe Fachlichkeit und Kompetenzen unserer Mitarbeitenden im Pflegealltag sicherstellen, bieten wir zahlreiche interne sowie externe Fort- und Weiterbildungen an.

  • Außertarifliche Jubiläumszuwendungen

    Zusätzlich zu den Zuwendungen aus dem AVR erhalten unsere Mitarbeitenden bei Vollendung einer Beschäftigungszeit von 5, 15, 20, 30, 35 und 45 Jahren eine Zuwendung.

    Auch zu Geburtstagen erhalten alle Mitarbeitenden ein kleines Präsent.

  • Seelsorge/Beratung in schwierigen Lebenssituationen

    Die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen und den wiederkehrenden Berührungen mit der Endlichkeit des Lebens fordern ein hohes Maß an Einsatz und Empathie. Damit Menschen in ihrem Dienst dauerhaft mit psychischen und seelischen Herausforderungen zurechtkommen, gilt unser Angebot der Seelsorge nicht nur unseren Senioren und deren Angehörigen, sondern auch unseren Mitarbeitenden einzeln oder als Team.

  • Mitarbeiterfeste und Teamevents

    Wer zusammen arbeitet, kann auch gemeinsam feiern. Daher laden wir unsere Mitarbeitenden zu Festen, gemeinsamen Unternehmungen und Veranstaltungen mit ihren Kindern sowie Enkelkindern ein.

  • Regelmäßige Feedbackgespräche

    Im Vier-Augen-Gespräch tauschen sich die Mitarbeitenden mit ihrem Vorgesetzten über die Zusammenarbeit aus. Gemeinsam bewerten sie die aktuelle Arbeitssituation, geben sich Rückmeldungen zu den Leistungen sowie zum Führungsverhalten und entwickeln Ziele und Perspektiven für die Zukunft.

  • Angebot zur vergünstigten Mittagsverpflegung

    Wir kochen täglich frisch für unsere Bewohner. Auch unsere Mitarbeitenden können bei uns gut und günstig Mittagessen.

  • Vergünstigungen bei Versicherungen

    Unsere Mitarbeitenden können bei ihren privaten Versicherungen (beispielsweise Autoversicherung) vergünstigte Versicherungstarife in Anspruch nehmen, die für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst und Beamte gelten.

  • Funktionszulagen

    Für die Übernahme von Leitungsaufgaben oder zusätzlicher Funktionen erhalten unsere Mitarbeitenden monatlich eine freiwillige Zulage.

Unsere Stellenangebote

    • Pflegefachkraft (m/w/d) und stellvertretende Wohnbereichsleitung

      in der stationären Pflege

      Job ansehen
    • Pflegefachkraft (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation Praxisanleitung

      in der stationären Pflege

      Job ansehen
    • Pflegefachkraft (m/w/d)

      in der stationären Pflege

      Job ansehen
    • Krankenpflegehelfer (w/m/d)

      in der stationären Pflege

      Job ansehen
    • Pflegehilfskraft (w/m/d)

      in der stationären Pflege

      Job ansehen
    • Pflegehelfer ambulant (w/m/d)

      in der ambulanten Pflege

      Job ansehen
    • Aktuell sind keine freien Stellen in der Verwaltung vorhanden.

      • Küchenaushilfe (m/w/d)

        in der Servicegesellschaft

        Job ansehen
      • Küchenmitarbeiter (m/w/d)

        in der Servicegesellschaft

        Job ansehen
      • Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d)

        in der stationären Pflege

        Job ansehen
      • Bundesfreiwilligendienst

        Freiwilliges Engagement

        Job ansehen
      • Freiwilliges soziales Jahr

        Freiwilliges Engagement

        Job ansehen

    Sie möchten Teil unseres Teams werden, finden aber aktuell keine passende Stelle in unseren Ausschreibungen? Kein Problem! Wir schätzen Eigeninitiative und freuen uns über Ihre Bewerbung, auch wenn keine konkrete Position ausgeschrieben ist. Teilen Sie uns mit, welche Fähigkeiten und Erfahrungen Sie mitbringen und in welchem Bereich Sie uns unterstützen möchten. Gemeinsam finden wir vielleicht genau die richtige Herausforderung für Sie!

    Initiativbewerbung

    Grundsätze unserer Zusammenarbeit

    Sie passen zu uns, wenn Sie…

    • Teamgeist besitzen

    • Verantwortungsbewusst, selbstständig und
      serviceorientiert arbeiten

    • Zuverlässig, einsatzbereit und kommunikationsfähig sind

    • Prozess gestalten

      Die gezielte Steuerung von Innovations- und Problemlösungsprozessen ist für uns eine der zentralen Führungsaufgaben, da Qualität, Akzeptanz und Durchführbarkeit von Innovationen stark von ihren Entstehungsprozessen abhängen, welche Zeit benötigen und sich nur selten komprimieren lassen.

    • Selbstreflexion und Fehlerkultur

      Die Fähigkeit zur Selbstreflexion ist wesentlich für Mitarbeitende und Führungskräfte, da sie zu einem besseren Verständnis der eigenen Motivationen, Stärken und Grenzen führt und einen toleranteren Blick auf andere erlaubt. Wir fördern eine Kultur gegenseitiger Rückmeldung und konstruktiver Kritik. Dies beinhaltet insbesondere Lob und Anerkennung, als auch den offenen Dialog zu Problemen und Fehlern. Wenn wir Kritik üben, dann kritisieren wir nicht die Person, sondern ihr konkretes kritikwürdiges Verhalten. Wir wollen Konflikte als Chance für persönliches Wachstum und Lernen erkennen und gehen mit ihnen respektvoll, konstruktiv und wertschätzend um. Angelegenheiten der Fehlerkultur und Selbstreflexion behandeln wir intern kollegial und tragen sie nicht nach außen.

    • Information & Transparenz

      Führung basiert auf unmittelbaren, sachbezogenen und aktuellen Informationen, welche Transparenz schaffen. Alle Mitarbeitenden haben im Kontext ihrer beruflichen Zuständigkeiten sowohl das Recht auf Information und Transparenz als auch die Pflicht, selbst Informationen bereitzustellen und Transparenz zu fördern.

    • Persönlich kommunizieren

      Führung bedeutet, persönlich, klar und verständlich zu kommunizieren, einander zuzuhören und proaktiv miteinander zu sprechen. Daher sind Gespräche, Beratungen und Dialoge unverzichtbar. Schriftliche Kommunikation (wie beispielsweise mittels Ergebnisprotokoll, E-Mail…) trägt dazu bei, Ergebnisse verbindlich festzuhalten und Vereinbarungen zu verifizieren. Zusätzlich zu diesen direkten Kommunikationsformen sind Instrumente und Regelungen des Qualitätsmanagements von großer Bedeutung, wie z. B. regelmäßig wiederkehrende Mitarbeiterzufriedenheitsgespräche oder anlassbezogene Mitarbeitergespräche. Diese strukturierten Gespräche ermöglichen es, die Arbeitszufriedenheit zu erfassen, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und eine offene Feedbackkultur zu fördern.

    • Achtsamkeit

      Wir respektieren einander und berücksichtigen die individuellen Wertvorstellungen und Ziele im Umgang miteinander. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Aufrichtigkeit, Fairness, Verlässlichkeit, Besonnenheit und dem Mut, Defizite zu benennen, zu kommunizieren und auf deren Beseitigung hinzuwirken.

    • Orientierung geben

      Führung bedeutet, Orientierung zu bieten, was das deutliche Beziehen von Standpunkten in fachlicher, ethischer und sozialpolitischer Hinsicht sowie die Festlegung von Zielen einschließt. Ebenso essenziell ist es, dass Führungskräfte sich ihrer Vorbildrolle bewusst sind.

    • Beteiligung und Mitverantwortung

      Führungskräfte tragen die Verantwortung, die Kenntnisse, Kompetenzen und Erfahrungen ihrer Teammitglieder zu erkennen, zu berücksichtigen und zu fördern. Wir fördern Eigeninitiative und selbstverantwortliches Handeln unserer Mitarbeitenden. Bei der Meinungsbildung, Planung und Entscheidungsfindung ist es wichtig, verschiedene Perspektiven einzubeziehen, einschließlich derer von relevanten Mitarbeitern, die von den entsprechenden Arbeitsprozessen betroffen sind. Es ist entscheidend, klare Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und Entscheidungsprozesse zu gewährleisten.

    • Verantwortung wahrnehmen

      In einem sich stetig dynamisierenden und zunehmend komplexen Arbeitsumfeld erwarten wir von Führungskräften, aktiv beizutragen, Komplexität zu reduzieren, klare Prioritäten zu setzen sowie Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit auch in herausfordernden Situationen zu bewahren und das Team erfolgreich durch Veränderungen zu führen.

    • Lernbereit bleiben

      Berufs- und Lebenserfahrungen tragen wesentlich zur Qualifikation von Menschen und deren Kompetenzen bei. Die Anforderungen an Wissen und Fähigkeiten verändern sich rasant. Führungskräfte haben sich deshalb sowohl fachlich, als auch in Bezug auf die eigenen Führungskompetenz regelmäßig weiter zu bilden. Dabei unterstützen wir sie.

    • Veränderungen als Gelegenheit nutzen

      Wir würdigen unsere Wurzeln und stärken bewährte Methoden, während wir uns bewusst sind, dass die Zukunftsfähigkeit unseres kommunal-diakonischen Unternehmensverbunds davon abhängt, Veränderungen als Gelegenheiten zu begreifen und zu nutzen. Es ist eine Führungsaufgabe, Mitarbeitende dazu zu ermutigen, kritisch zu denken, neue kreative Ideen zu fördern und ihnen den Freiraum zu geben, Innovationen voranzutreiben.

    Deine Zukunft beginnt hier

    Bei uns kannst Du aus spannenden Ausbildungsberufen wählen. Egal, ob Du in der Pflege arbeiten möchtest oder Interesse an Berufen wie Hauswirtschafter/in oder Koch/Köchin hast – hier findest Du sicher den richtigen Weg für Dich.

    Wir bieten Dir nicht nur eine gute Ausbildung, sondern auch ein tolles Team, das Dich unterstützt. Unsere erfahrenen Kollegen und Mentoren helfen Dir, Deine Ziele zu erreichen.

    Bist Du bereit für eine spannende Herausforderung? Dann bewirb Dich jetzt und starte Deine Zukunft bei uns!

    Zur Ausbildung

    Sie haben Fragen?

    Personalabteilung


    Seniorenheime Freiberg gGmbH
    Chemnitzer Straße 64
    
09599 Freiberg / Sa.

    • Rico Hempel

      Personalleitung